
Wir, Tamara und Alex, haben es getan: den legendären Pinzgauer Spaziergang ausprobiert. Obwohl er „Spaziergang“ heißt, ist das Ganze definitiv mehr als eine lockere Nachmittagsrunde – vor allem, wenn man wie wir vom Westgipfel startet und am Ende rund 25 km in den Beinen hat. 💪
Aber eines vorweg: Es lohnt sich!
Der Weg – Höhenluft, Panorama und Freiheit
Der Pinzgauer Spaziergang ist ein klassischer Höhenwanderweg, der die Schmittenhöhe in Zell am See mit dem Schattberg in Saalbach und Westgipfel in Hinterglemm verbindet. Man wandert die meiste Zeit auf einem herrlichen Höhenrücken in etwa 2.000 m Seehöhe – mit einem Panorama, das uns immer wieder den Atem geraubt hat.
Wir konnten die mächtigen Gipfel der Hohen Tauern bewundern: den Großglockner, das Kitzsteinhorn und sogar den Großvenediger. Besonders im Herbst, mit klarer Luft und goldenem Licht, wirkt diese Tour fast magisch.
Daten & Fakten für alle, die es genau wissen wollen
• Länge: ca. 17–18 km (bei uns wurden es durch die Wahl des Startpunkts Westgipfel sogar rund 25 km) • Dauer: 6–8 Stunden (je nach Tempo – wir haben uns Zeit genommen 😉) • Schwierigkeit: Mittel – Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit sind gefragt • Höhenmeter: etwa 650 Hm • Start/Ziel: Von der Westgipfel Bergstation in Hinterglemm zu der Schmittenhöhe in Zell am See oder umgekehrt. Wir sind gemütlich vom Hotel zur Westgipfelstation gelaufen, Dank Jokercard kostenlos hoch gefahren und von dort gestartet. • Aussicht: Geissberg, Großglockner, Kitzsteinhorn, Großvenediger und viele weitere 3.000er • Einkehr: Keine! Proviant und ausreichend Wasser - man kommt jedoch an ca. 3 Quellen vorbei wo man frisches Quellwasser auffüllen kann & Beeren gibt es auch jede Menge zum Naschen. • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, Jause, Wasser, Sonnen- und Regenschutz
Planung & Tipps
• Richtung: Viele starten von Saalbach und fahren mit dem Schattberg X-Press auf den Berg. Wir haben uns bewusst für die andere Richtung entschieden, und sind mit der Westgipfelbahn in Hinterglemm ganz hinauf – und wurden mit etwas mehr Kilometern, aber auch besonderen Ausblicken belohnt. • Rückfahrt: Nach Zell am See gelangt man bequem mit der Schmittenhöhebahn ins Tal. Von dort gibt’s Anschluss mit dem Postbus zurück nach Hinterglemm. • Joker Card: Gäste in Saalbach-Hinterglemm haben Glück – der Pinzgauer Spaziergang ist Teil der Saalbach Wander-Challenge und mit der Joker Card gibt’s die Bergbahnen gratis.
Unser Fazit
Der Pinzgauer Spaziergang ist für uns eine der schönsten Wanderungen, die wir je gemacht haben. Nicht extrem schwer, aber lang genug, dass man sich hinterher richtig stolz fühlt. Wer Ruhe, Weitsicht und das Gefühl liebt, „über den Dingen zu stehen“, ist hier goldrichtig.
Aber Achtung: Lasst euch vom Namen nicht täuschen – ein Spaziergang ist das nur dem Namen nach. 😉
Wir sind überwältigt zurückgekommen – müde Beine, volle Speicherkarte und ein Herz voller Bergmomente. Klare Empfehlung von uns!
Alles Liebe und bis bald,
Tamara & Alex